Haustierregister FINDEFIX auf Instagram

Pressemitteilung des Deutschen Tierschutzbundes vom 25.Mai 2020

Neuer Kanal gibt Tipps und Hilfestellungen

FINDEFIX, das Haustierregister des Deutschen Tierschutzbundes, ist nun mit einem eigenen Kanal auch auf Instagram vertreten. Auf www.instagram.com/findefix erhalten Haustierhalter wertvolle Ratschläge und Hilfestellungen – sowohl für Notsituationen als auch für den ganz normalen Alltag mit Tieren. Mit der neuen Plattform möchte der Verband außerdem ein größeres Bewusstsein dafür schaffen, dass ein vermisstes Tier nur dann schnell wiedergefunden werden kann, wenn es gekennzeichnet und bei FINDEFIX registriert ist.

„Auf Instagram wollen wir vor allem auch jüngere Tierhalter erreichen, die sich informieren möchten, wie sie ihr Tier schützen können“, erklärt Daniela Rohs, Leiterin von FINDEFIX, dem Haustierregister des Deutschen Tierschutzbundes. Insbesondere die Tatsache, dass nur die Kombination aus Kennzeichnung und Registrierung sicherstellt, dass ein Besitzer sein vermisstes Tier schnell wieder in die Arme schließen kann, sei leider noch nicht bei allen Tierhaltern angekommen. So werden in den dem Deutschen Tierschutzbund angeschlossenen Tierheimen noch immer viel zu viele Fundtiere abgegeben, die gar nicht gekennzeichnet sind oder deren Mikrochip nicht registriert ist.

Kreativer Mix aus FindeFacts, FindeService und FindeTrends

Der neue FINDEFIX-Instagram-Kanal informiert zukünftig regelmäßig über Neuigkeiten und aktuelle Entwicklungen rund um unsere Haustiere. Neben diesen sogenannten „FindeFacts“ und „FindeTrends“ erhalten die Nutzer mit den „FindeHacks“ zudem Ratschläge, wie sie zum Beispiel handeln sollten, wenn das eigene Haustier verschwindet oder sie ein entlaufenes oder entflogenes Tier finden. Ebenso dazu gehören Tipps, um für den Ernstfall vorzubeugen und zu verhindern, dass sich das Tier auf und davon macht. Wer Fragen zum Service des Haustierregisters oder zum eigenen Vierbeiner hat, kann sich via Instagram direkt an das FINDEFIX-Online-Team wenden, das entsprechende Informationen dann als „FindeService“ für alle interessierten Nutzer bereitstellt. Spezielle FINDEFIX-Sticker und -GIFs sorgen für Aufmerksamkeit und können von den Followern in ihren Stories genutzt werden – etwa für den Fall, dass ein Tier vermisst wird oder gefunden wurde. FINDEFIX wiederum kann die Stories teilen und so möglichst viele Menschen erreichen, die helfen können, das vermisste Tier oder den Halter eines gefundenen Vierbeiners ausfindig zu machen.

Auf zum Insektensommer! Insekten zählen und melden bei der NABU-Mitmachaktion vom 29. Mai bis 7. Juni

Pressemitteilung des NABU

Potsdam − Unter dem Motto „Zählen, was zählt“ startet der NABU Insekten ab dem 29. Mai wieder seine bundesweite Mitmachaktion „Insektensommer“. Brandenburger Naturfreunde sind bis zum 7. Juni aufgerufen, das Summen und Krabbeln in ihrer Umgebung zu beobachten und unter www.insektensommer.de online zu melden.

„Dass es um die Insekten hierzulande nicht allzu gut bestellt ist, ist längst kein Geheimnis mehr. Aber welche Insekten sind eigentlich noch bei uns unterwegs und wie viele von ihnen? Diese Fragen beschäftigen immer mehr Menschen. Und glücklicherweise wollen auch immer mehr von ihnen für Insekten aktiv werden“, erklärt NABU-Naturschutzreferentin Manulea Brecht. Genau hier setzt die NABU Mitmachaktion „Insektensommer“ an. Ziel des Insektensommers ist es, auf die enorme Bedeutung der Insekten aufmerksam zu machen und für ihren Schutz zu sensibilisieren. Jeder kann mithelfen, Daten zur Artenvielfalt zu sammeln. Die kleinen Krabbler können überall beobachtet und gezählt werden – vor der Haustür, im Park, an Gewässern, im Garten oder sogar auf dem Balkon.

 Wer genau hinsieht, der merkt schnell, dass die Welt der Insekten äußerst vielfältig ist. In Deutschland gibt es nach Schätzungen 33.000 Insektenarten. Über die meisten liegen noch keine Daten vor. „Viele Naturbegeisterte fühlen sich davon überfordert und haben Angst, etwas Falsches zu melden. Doch diese Angst können wir ihnen nehmen“, erklärt Brecht. Egal ob Blattlaus, Fliege oder Schmetterling – grundsätzlich kann jedes gesehene und erkannte Insekt bei der NABU-Aktion „Insektensommer“ gemeldet werden.

Damit vergleichbare Daten gesammelt werden können, hat der NABU acht Kernarten ausgewählt. Für die erste Zählung vom 29. Mai bis 7. Juni sind das die folgenden Arten: Tagpfauenauge, Admiral, Asiatischer Marienkäfer, Hainschwebfliege, Steinhummel, Lederwanze, Blutzikade und Gemeine Florfliege. Nach diesen acht Arten sollten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf jeden Fall suchen. So kann am Ende erkannt werden, wo die eigentlich weit verbreiteten Arten möglicherweise gänzlich fehlen. „Wer diese Tiere nicht kennt, kann sie ganz einfach mit dem NABU-Insektentrainer (www.insektentrainer.de) unterscheiden lernen“, so Brecht.

„Um möglichst viele Insekten zu sehen, ist ein sonniger, warmer, trockener und möglichst windstiller Tag am besten geeignet“, empfiehlt Brecht. Hilfe beim Bestimmen und Zählen bietet die NABU App „Insektenwelt“ für IOS und Android. „Die Besonderheit der App ist eine fotografische Erkennungsfunktion“, erläutert die Naturschutzreferentin. „So können die Tiere einfach und schnell mit dem Smartphone fotografiert und automatisch erkannt werden.“ Außerdem bietet die App ausführliche Insektenporträts der 122 bekanntesten Arten, die in Deutschland vorkommen. Die Insektenwelt App ist kostenfrei unter www.NABU.de/apps erhältlich.

Der NABU engagiert sich seit Jahren für den Schutz der Insekten. Sie sind unverzichtbar für unser Ökosystem, sie tragen zur Vermehrung von Pflanzen sowie zur Fruchtbarkeit des Bodens bei und sind Nahrungsgrundlage für viele Singvogelarten. Studien zeigen, dass die Insekten in Deutschland deutlich zurückgehen. Intensive Landwirtschaft, der Einsatz von Pestiziden und die Ausräumung der Landschaft sind nur einige Gründe für den Insektenschwund.

Wer im eigenen Garten oder Balkon mehr für Insekten tun möchte, der kann sich beim NABU über insektenfreundliche Gärten informieren. Schon mit kleinen Veränderungen, ein paar wilden Ecken und heimischen Pflanzenarten, lässt sich für Insekten schon viel erreichen.

Die  Daten der Zählaktion Insektensommer werden in Zusammenarbeit mit der Plattform www.naturgucker.de erfasst. Die Ergebnisse werden vom NABU ausgewertet und zeitnah veröffentlicht. Der Insektensommer findet dieses Jahr zum dritten Mal statt. Im vergangenen Jahr beteiligten sich 16.300 Menschen mit über 6.300 Beobachtungen.