Der Haveldeich bietet gerade jetzt, wenn die Bäume noch kahl sind, schöne Ausblicke auf die Havel. Der Wind fegt trübe Gedanken fort. Gerade der Frühling eignet sich gut, für eine Runde am Haveldeich.
Text & Fotos Silvia Passow

Augen auf schon bei der Anfahrt. In Zachow und Gutenpaaren ist bereits jetzt der Storch los. Und manchmal auch zu sehen. Dieser Adebar soll, so die Storchen-Beauftragte des Ost-Havellandes, Claudia Jörg, schon gar nicht mehr in den Winterurlaub ziehen. Wahrscheinlich genießt er einen örtlichen Futterservice. Da heißt es dann wohl warum in die ferne schweifen….?

Ist ja auch das Motto der Holzbiene. Also rein in die festen Schuhe. Der Weg auf dem Deich ist eine Spur im Gras, da drohen schnell nasse Füße. Es gibt ein paar schöne Picknick-Stellen. Ein Fernglas verrät, wer da alles auf den weitläufigen Wiesen steht, Fasan, Kranich oder Reh.

Start der rund 10 Kilometer langen Wanderung ist der alte Bahnhof in Roskow. Ein Weg, der auch gut mit dem Rad befahren werden kann führt über das hübsche Dörfchen Weserarm direkt zum Deich.

Hier lädt ein freundlicher Picknickplatz zum Verweilen auf. Auf dem deich selbst kann nur ein Baumstamm oder eine mitgebrachte Decke zur rast genutzt werden. Ein Deich hat schließlich eine schützende Funktion.

Die Havel immer zur rechten Seite einfach auf dem Deich entlanglaufen, bis der Abzweig nach Roskow zurückführt. Hier lohnt ein Abstecher zum Schloss, bevor es wieder zum alten Bahnhof zurückgeht.