Pressemitteilung des deutschen Tierschutzbundes vom 2. Januar 2020
Anknüpfend an die Forderung nach Tierschutzzonen in der
Silvesternacht rund um Gebäude mit Tierhaltung, wie Tierheime, Zoos und
landwirtschaftliche Ställe kommentiert Thomas Schröder, Präsident Deutscher
Tierschutzbund, die aktuelle Entwicklung zur Tragödie im Krefelder Zoo:
„Das ist eine unfassbare Tragödie, für die Tiere, aber auch für
alle Tierfreunde. Die Personen, die das Feuer verursacht haben, müssen dafür
auch ohne wenn und aber zur Rechenschaft gezogen werden.
Es bleiben aber Grundsatzfragen als Lehre aus der Tragödie, die
davon unabhängig ausführlich betrachtet werden müssen. Nach Aussagen in der
Pressekonferenz waren in dem Affenhaus keine Brandmelder installiert, weil die
nach Baurecht für solche Altbauten nicht vorgeschrieben seien und Rauchmelder
durch die hohe Staubbildung ständige Fehlalarme auslösen würden. Nach dieser
Katastrophe muss das kritisch hinterfragt werden, denn die meisten Zooanlagen
sind Altbauten. Es gilt nun, das Baurecht eilig zu verschärfen und bestehende
Tiergehege zu überprüfen und nachzurüsten. Neubauten dürfen nur genehmigt
werden, wenn Brandschutz gewährleistet wird.
Der Zoodirektor und auch der Oberbürgermeister haben sich spontan
dazu bekannt, das Haus neu bauen und erneut Menschenaffen halten zu wollen. Bei
allem Verständnis der ersten Emotion: Menschenaffen gehören in keine
Zoogefangenschaft und daher raten wir, dass die Verantwortlichen nochmals
intensiv beraten, ob der Krefelder Zoo den Weg – wieder – gehen will. Wir raten
davon ab.“
NABU Brandenburg ruft zur Stunde der Wintervögel vom 10. bis 12. Januar auf
Wer flattert denn da durch den winterlichen Garten? Das sollten
Vogelfreundinnen und -freunde vom 10. bis zum 12. Januar besonders aufmerksam
beobachten, denn der NABU ruft bereits zum zehnten Mal zur bundesweiten „Stunde
der Wintervögel“ auf. Besonders spannend wird es diesmal, da nach dem zweiten
Rekordsommer in Folge die Zählung Aufschluss darüber geben könnte, wie sich
anhaltende Dürre und Hitze auf die heimische Vogelwelt auswirken. Dabei gilt:
Je mehr Menschen mitmachen, desto aussagekräftiger werden die Ergebnisse.
„An Deutschlands größter wissenschaftlicher Mitmachaktion kann sich jeder
beteiligen und eine Stunde lang die Vögel am Futterhäuschen, im Garten, auf dem
Balkon oder im Park zählen und anschließend dem NABU melden“, erklärt
Christiane Schröder, Biologin und Geschäftsführerin des NABU Brandenburg. „Von
einem ruhigen Beobachtungsplatz aus wird von jeder Art die höchste Anzahl
notiert, die im Laufe einer Stunde gleichzeitig zu beobachten ist.“ Die
Beobachtungen können unter www.stundederwintervoegel.de
bis zum 20. Januar gemeldet werden. Zudem ist für telefonische Meldungen am 11.
und 12. Januar jeweils von 10 bis 18 Uhr die kostenlose Rufnummer 0800-1157-115
geschaltet.
Bei der letzten Vogelzählung im Januar 2019 beteiligten sich bundesweit über
138.000, davon aus Brandenburg mehr als 6.100 Personen. Der Haussperling
ergatterte damals den Spitzenplatz als häufigster Wintervogel in Brandenburgs
Gärten, Kohlmeise und Feldsperling folgten auf Platz zwei und drei.
Vogelkundlicher Workshop für Einsteiger am 11. und 12. Januar In einem kostenfreien Workshop am Aktionswochenende lernen
Teilnehmer*innen, Wintervögel in Siedlungsbereichen richtig zu bestimmen.
Interessierten Laien, auch ohne jegliche Vorkenntnisse, soll so der Einstieg in
die ornithologische Artenkenntnis erleichtert werden. Am ersten Tag werden
gemeinsam schrittweise die Erkennungsmerkmale der wichtigsten Vogelarten des
Siedlungsbereiches mit ihren Nahrungs- und Lebensraumansprüchen erarbeitet. Am
zweiten Tag geht es auf eine Exkursion, um das erworbene Wissen zu erproben und
zu festigen. Wann: 11. Januar 2020 von 13 bis 18 Uhr und 12. Januar 2020 von 8 bis 13
Uhr Wo: 11. Januar 2020.: Sozialpark Märkisch Oderland e.V., Am Annatal 57,
15344 Strausberg / 12. Januar 2020: Treff: S-Bahnhof Hegermühle
„Schulstunde der Wintervögel“ mit der NAJU Für die „Schulstunde der Wintervögel“ vom 6. bis 10. Januar bietet die
Naturschutzjugend (NAJU) auf www.NAJU.de/SdW Zählkarten, ein Poster und ein
Wintervogel-Quiz für Kindergruppen und Schulklassen an. Bei fünf Aktionen
können diese Vögel und ihre Anpassungsstrategien an die kalte Jahreszeit
kennenlernen. Die Zählergebnisse der Kinder fließen ebenfalls in die
NABU-Auswertung ein.
Pressemitteilung
des deutscher Tierschutzbundes vom 1. Januar 2020
In
der Silvesternacht hat ein Brand das Affenhaus des Krefelder Zoos verwüstet;
alle darin lebenden Menschenaffen kamen ums Leben. Die Ursache ist noch unklar,
nach Medieninformationen könnten aber Feuerwerkskörper den Brand ausgelöst
haben. Dazu kommentiert James Brückner, Leiter des Referats für Natur- und
Artenschutz beim Deutschen Tierschutzbund:
„Wir
sind geschockt und fühlen mit den Tierpflegerinnen und Tierpflegern im
Krefelder Zoo, die letzte Nacht ihre Schützlinge verloren haben. Sollten
wirklich Feuerwerkskörper den Brand verursacht haben, wäre dies ein
schrecklicher Beleg dafür, welche dramatischen Folgen unkontrollierte Böllerei
haben kann. Zumindest rund um Bereiche, in denen viele Tiere leben – und dazu
zählen natürlich auch Zoos – braucht es dringend Schutzzonen, in denen private
Silvesterfeuerwerke untersagt sind. Selbst todbringende Brände können sonst
nicht ausgeschlossen werden – egal ob es sich um Zoos, Tierheime oder
landwirtschaftliche Betriebe handelt. Wir hoffen nun für alle Beteiligten auf
eine schnelle Aufklärung der Tragödie in Krefeld.“
Unter dem Motto startet am Samstag, 11. Januar von 9-13 Uhr eine Müllsammelaktion auf den Wiesen Kölner Straße / Mainzer Straße. Im letzten Herbst hatte Schäfer Olaf Kolecki seine Schafe auf die Wiesen gebracht, wo sie eifrig futterten und somit für eine Reduzierung im Wildwuchs sorgten. Die Schafe haben ihren Job der Grünlandpflege mit Heißhunger erledigt, nun soll sich das Grünflächenamt der Wiesenlandschaft annehmen, Sträucher und Bäume stutzen. Was der Fleiß der Schafe ebenfalls ans Licht brachte, ist jede Menge Unrat, der sich auf der Wiese angesammelt hat und durch den Einsatz schwerer Maschinen in den Boden regelrecht eingearbeitet werden könnte. Muss nicht sein, dachte sich ein breites Bündnis an Falkenseer/innen und rief zum gemeinsamen Großreinmachen auf. Material wie Greifzangen, Handschuhe und Müllsäcke werden gestellt. Anders als die Schafe, die ihren Hunger quasi beim Arbeiten stillen, bekommen die fleißigen Helfer nach erledigter Arbeit ihre kulinarische Belohnung. Schäfer Kolecki belohnt alle fleißigen Akteure mit frisch gegrillter Ziegenwurst.
In Krefeld brannte in der Sylvester-Nacht das Affenhaus des
Zoos nieder
Kommentar von Silvia Passow
Die erste Meldung des Jahres 2020 ist tieftraurig, macht
fassungslos und doch ist da auch dieses kleine Wunder der zwei überlebenden
Schimpansen. Die Zwei entkamen einer Flammenhölle wie durch ein Wunder.
Vielleicht, wenn die Trauer etwas Raum freigibt, werden wir uns darüber freuen
können, dass in dieser Nacht wenigstens eine kleine, rettende Hand sich
schützend um diese zwei Wesen legte. Für mehr als dreißig Bewohner des
Affenhauses reichte der Schutz dieser Hand nicht aus, sie starben, verbrannten,
erstickten, jämmerlich, kläglich, schmerzlich. Vögel, kleinere Säugetiere,
Menschenaffen, unter ihnen der Gorilla Massa (48), einer der ältesten Zoo-Gorillas
der Welt. Mit ihm verbrannte seine Gefährtin Boma (46). Auch das Orang-Utan
Weibchen Lea (24) starb, gemeinsam mit ihrer Tochter Suria (3). Der grausame
Tot dieser Affen und der anderen Tiere warf einmal mehr die Frage nach dem
Unsinn von Feuerwerkskörpern und Verbotszonen aber auch der Haltung von
Menschenaffen in Zoos auf.
Die Anteilnahme war groß, es meldeten sich viele Zeugen. Relativ
schnell wurde als Auslöser für das Feuer eine sogenannte Himmelslaterne
ausgemacht. Hierbei handelt es sich um Laternen, auf denen man Wünsche
niederschreibt und diese mittels Brennpaste oder Kerze, fliegen lässt. Und weil
Oma uns schon als Kinder gesagt hat, dass offenes Feuer, wie zum Beispiel
Kerzen, nicht unbeobachtet sein sollte, hat auch der Gesetzgeber diese
Laternen, beziehungsweise deren Nutzung, 2009 verboten.
Drei erwachsene Frauen, Mutter mit zwei Töchtern, im Alter zwischen 30-60 Jahren sollen die verhängnisvollen flammenden Wünsche losgeschickt haben. Freilich nicht ahnend, was sie damit anrichten würden, so heißt es. Die drei Frauen haben sich übrigens selbst gestellt, wie die Polizei auf der daraufhin einberufenen Pressekonferenz gleich mehrfach betonte. Sie kommen aus dem Raum Krefeld, mehr wollte man, zum Schutz der Frauen, nicht sagen.
Den zwei überlebenden Schimpansen und auch den im Nachbargehege untergebrachten Affen, geht es gut, ist zu hören. Sie würden fressen annehmen. Erstaunlich, die reine Lebenserhaltung wird zum Maßstab fürs Befinden.
Die Himmelslaternen hatten die Frauen im Internet gekauft.
Obwohl diese Laternen in Deutschland nicht genutzt werden dürfen, werden sie,
ohne jeden Warnhinweis, verkauft. Das trifft übrigens auch auf andere Waren zu.
So sind zum Beispiel auch Stromhalsbänder für Hunde in Deutschland verboten.
Oder besser, ihr Einsatz. Ihr Besitz nicht, kaufen erlaubt, Nutzung nicht. Und
das muss man eben doch erst einmal wissen, dass man so manches ohne jede Hürde
und ohne jeden Hinweis kaufen aber eben nicht nutzen darf.
Nun könnte man davon ausgehen, dass, siehe oben, die Sache
mit dem unkontrolliert durch die Luft fliegenden Feuer, den wachen Verstand
reagieren und laut NEIN rufen lässt. Nun reden wir allerdings von Zeiten, in
denen auf Kaffeebecher Warnhinweise vor heißer Flüssigkeit geschrieben stehen.
Und wir reden von einer Nacht, in der Jeder, wirklich Jeder, also auch Menschen,
die sonst keine Maschinen bedienen oder Autofahren dürfen, weil betrunken oder
kognitiv auch sonst nicht dazu im Stande sind, mit explosiven Stoffen spielen
dürfen. Gewaltbereite wie Debile, mit zittrigen Fingerchen oder zwei
Gehirnzellen im Kopf, alle dürfen mit Sprengstoff werkeln. Sie schießen Raketen
in den Himmel oder mit Böllern aufeinander, werfen letztere in Briefkästen oder
durch Fensterscheiben, beschießen sich mit Schreckschusspistolen. Dagegen kommt
so ein Laternchen freundlich, still und harmlos daher.
Ist die Frage, ob so ein Raketenwerfer oder vorübergehender
Besitzer eines Luftabwehrgeschützes auch den Arsch in der Hose gehabt hätte und
sich bei der Polizei gestellt hätte. Das Geknalle und Geschepper soll übrigens
böse Geister vertreiben. Was genauso unwahrscheinlich ist, wie die Erfüllung
irgendwelcher auf Reispapier geschriebener Wünsche. In anderen Ländern werden
Tiere grausam erlegt, weil man ihren Hörnern oder Gedärmen heilsame Wirkung
zuschreibt. Das finden wir dann zu Recht unmenschlich, regen uns über den blödsinnigen
Aberglauben auf.
Letztes Silvester starben für UNSEREN Aberglauben Massa,
Boma, Lea, Suria und all die anderen. Das Argument, man müsse Tiere hier in
Zoos halten, weil dies für die Tiere sicherer wäre, ist mit dieser Katastrophe reichlich
löchrig geworden. Denn genauso wenig, wie der afrikanische Wilderer sein Tun
aufgeben möchte, mag der Deutsche Knallkopf seine noch vollzähligen Finger von
der Rakete oder Batterie lassen. Denn eines ist auch klar, diese exotischen
Tiere waren nicht die einzigen Opfer der vermeintlichen Geisterjagd. Unzählige Vögel,
Haustiere und Wildtiere hat dieses Silvester das Leben gekostet. So berichten
Suchdienste für entlaufende Hunde in Deutschland, dass sich die Zahl der vermissten
Hunde am letzten Tag des Jahres verfünffache. Statt der durchschnittlich 100
Fälle pro Tag spricht man beim Suchdienst TASSO von mehr als 500 Fällen in der
Silvesternacht. Dazu kommen die jährlichen Meldungen über Menschen, die Tiere
ganz absichtlich mit Böllern beschießen und quälen.
Zu guter Letzt stellt sich eine weitere Frage, nämlich die der Brandsicherungsvorrichtungen in Gehegen, Ställen und überall dort, wo Tiere leben. Brennende Ställe sind gar nicht so selten und auch hier kommt es zum qualvollen Tod in den Flammen. Das Affenhaus in Krefeld war zwar der Feuerwehr inspiziert und freigegeben worden, eine Brandschutzanlage hatte es nicht. Damit steht das Gebäude nicht allein. Viele Bauten in Zoos sind schön deutlich älter, der Brandschutz nicht mehr aktuell. Hier heißt es nachholen, gerade in Zoos. Wer den Bestand der Tiere der gewährleisten möchte, sollte an deren Sicherheit denken.
Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Funktionen von Soziale Media Plattformen anbieten zu können, Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verwendung unserer Webseiten an unsere Partner in den Bereichen der sozialen Medien, Anzeigen und Analysen weiterzugeben. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden? Cookie-EinstellungenAKZEPTIEREN
Datenschutz und Cookie-Richtlinien
Datenschutz-Übersicht
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Nutzung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die Cookies, die nach Bedarf kategorisiert werden, in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website wesentlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und verstehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihre Browser-Nutzung auswirken.
Notwendige Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Alle Cookies, die für die Funktion der Website möglicherweise nicht besonders erforderlich sind und speziell zur Erfassung personenbezogener Daten des Benutzers über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist obligatorisch, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website ausgeführt werden.